Eingehende Links sind im Prinzip „das Gold des Suchmaschinenoptimierers“ und gehören zur klassischen Onpage-Maßnahme der Suchmaschinenoptimierung. Neben gekauften bzw. gemieteten Links gibt es auch kostenlose Möglichkeiten, um an Links zu gelangen. An dieser Stelle möchte ich heute einige einfache Möglichkeiten aufzeigen, die zwar kostenlos sind, aber im Vergleich zu gekauften bzw. gemieteten Links in der Regel einen deutlich höheren Zeitaufwand zu Generierung erfordern. Welche Methoden gibt es um an kostenlose Links zu gelangen? Tipps für den perfekten Einstieg… Alles lesen »
Das Suchmaschinen wie Google, Yahoo, MSN/Live und andere Webportale Daten über ihre Benutzer und deren Nutzungsverhalten sammeln und teilweise über zahlreiche Websites hinweg analysieren um ihnen passende und personalisierte Werbung zu präsentieren, sollte inzwischen jedem Internetnutzer bekannt sein. Neue Suchmaschinen wie Ixquick und Cuil versuchen hier andere strategische Wege zu gehen und werben mit Datenschutz. Aber was ist mit den etablierten Suchmaschinen? Nach einem Bericht der TAZ sollen nun mehr 30 wichtige Online-Konzerne vor einem Ausschuß des US-Repräsentatenhauses offenlegen, welche Daten genau gespeichert und wie diese verarbeitet werden, da Nutzerdaten wohl in deutlich größerem Umfang ausgewertet wurden als bisher bekannt war. Alles lesen »
Das Domains ein wichtiger Faktor der Suchmaschinenoptimierung sind, ist zweifellos jedem Suchmaschinenoptimierer bekannt. Aber nicht nur für Suchmaschinenoptimierer sind gute Domains interessant. So haben internationale Unternehmen bereits sehr früh die notwendigen Domains registriert, um rechtzeitig eine Präsenz im Internet errichten zu können. Hier zwei Beispiele: amd.com wurde am 17.11.1986 und ibm.com sogar bereits am 19.03.1986 registriert! Alles lesen »
Details zur Kooperation zwischen Yahoo und Google
Wie bereits im Juni berichtet, wollen die beiden Konkurrenten Yahoo und Google zukünftig gemeinsame Wege gehen – zumindest im Bereich der Online-Anzeigen. Aus Gründen der Wettbewerbsförderung und zum Schutz vor einer Übernahme durch Microsoft hat sich Yahoo dazu entschlossen, von Google verkaufte Werbung in den eigenen Suchergebnissen einzublenden. Diese Maßnahme wird sich zunächst auf den us-amerikanischen und kanadischen Bereich beschränken, wobei sich Yahoo vorbehält ganz allein zu entscheiden, für welche Suchanfragen entsprechende Anzeigen aus dem Google-Portfolio eingeblendet werden. Aufgrund einer möglichen Monopolbildung (immerhin besitzen beide Suchmaschinen zusammen einen Marktanteil von ca. 80%) wird das Vorhaben von der amerikanischen Bundesaufsichtsbehörde zur Überwachung des Wertpapierhandels (SEC) geprüft, welcher seit Freitag ein entsprechendes Dokument mit Details zur Kooperation vorliegt.
Studie: Erneute Steigerung der Suchmaschinennutzung
Eine aktuelle Studie des Pew Research Centers liefert neue Ergebnisse zum Thema Suchmaschinennutzung. So ergaben sich aus der Studie (PDF-Format), die auf einer telefonischen Umfrage von 1553 Internetnutzern (ab 18 Jahren) basiert, daß aktuell 49% der in der Studie gefragten Probanden eine Suchmaschine an einem beliebigen Tag verwendet haben. Dabei wurde nicht explizit auf die Nutzung der jeweiligs verwendeten Suchmaschinen eingegangen. Wichtiger Ausgangspunkt der Studie: Im Januar 2002 lag die Quote der Suchmaschinennutzung noch bei 29%. Die Fragestellung lautete dabei stets „Haben Sie gestern eine Suchmaschine genutzt?“. Ergebnis der Studie: Die Nutzung von Suchmaschinen hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Aber was sagt uns das nun? Alles lesen »
Was macht den Erfolg von etablierten Suchmaschinen wie Google und Yahoo aus? Mit Sicherheit die guten Suchergebnisse. Dazu kommen dann noch die diversen Zusatzdienste wie Freemail, Werbemöglichkeiten, SEO-Tools, etc. – aber hat auch der kurze, einprägsame Name etwas mit dem Erfolg zutun? Darüber hat sich zumindest die Microsoft-Mannschaft rund um die Suchmaschine „Windows Live Search“ (so die offizielle Bezeichnung durch Microsoft) Gedanken gemacht, wie WinFuture bereits gestern berichtete. So scheint man bei Microsoft nun mit dem Gedanken zu spielen, die hauseigene Suchmaschine mit einem neuen Namen zu taufen. Alles lesen »
Im Rahmen des SEO-Geistes und der allgemeinen Link-Geiz-Kritik, habe ich heute offiziell die „SH-Link-Offensive“ gestartet, indem ich die berühmt-berüchtigten „nofollow“-Attribute in den Kommentaren auf SEO-Handbuch.de durch „yeah, we do follow!“-Attribut ersetzt habe, um alle Kommentatoren mit wirklich interessanten Kommentaren, Beiträgen und Websites mit einem ausgehenden Link zu belohnen. Allerdings behalte ich es mir weiterhin vor zu prüfen, ob ein Link tatsächlich gerechtfertigt ist. Mein Bewertungsalgorithmus ist dabei mindestens so geheim, wie derer von etablierten Suchmaschinen. In diesem Rahmen hier ein Tipp zur Optimierung: Interessante Kommentare und Beiträge haben hier allergrößte Chancen auf eine Verlinkung. Dies gilt zudem auch für Webmaster, die einen Link zu SEO-Handbuch.de setzen. Linkschnorrer mit einem Schreibstil in Form von „Finde ich auch super!“ sollten ihre Strategie allerdings nochmals überdenken (Wichtiger Unterschied: Qualität <-> Quantität). Kurz, ab sofort gilt hier verstärkt folgende SEO-Mentalität: Eine Hand wäscht die andere!
Mit dem neuen Dienst Insights for Search gewährt Google einen Einblick in das Suchverhalten seiner Nutzer, wobei dieser Dienst deutlich über die Möglichkeiten des bekannten Google-Trends Tools hinausgeht. So richtet sich Insights for Search nicht nur an User, die sich für aktuelle Trends interessieren, sondern speziell an Vermarkter und Werbetreibende, die mit Hilfe von Insights for Search erkennen können, wie sich die Interessen an einem bestimmten Suchbegriff bzw. Thema in einer bestimmten Region (Stadt, Länder, Regionen) über einen längeren Zeitraum verändert haben. Angezeigt werden diese Ergebnisse in Form von ausführlichen Diagrammen sowie einer Weltkarte und natürlich lassen sich mehrere Begriffe, wie bei Google-Trends, gegeneinander vergleichen. Leider werden keine absoluten Zahlen angegeben. Ein Beispiel zu Linux: Wie man an der unten gezeigten Grafik erkennen kann, ist das Interesse an Linux in Indien, Kuba und Russland deutlich höher als z.B. in Australien. Auch das Interesse in Deutschland ist nur „Medium“. Für alle Interessierten: Hier noch ein Vergleich zwischen Windows 98, Windows XP und Windows Vista! Alles lesen »
Was tun Suchmaschinenoptimierer nicht alles, um ihrer Website einen halbwegs brauchbaren Pagerank und hohe Besucherzahlen zu verschaffen? Genau, sie lassen sich gegen Cash von Profis beraten, schreiben Content (oder lassen ihn schreiben) ohne Ende, versuchen ihren Nutzern möglichst jeden Tag neue Inhalte zu bieten, organisieren wertvolle externe Links, versuchen neue User über andere Blogs/Foren zu generieren, verbessern die Navigation, sorgen für eine hohe interne Verlinkung, optimieren die URLs für Suchmaschinen, kaufen alte Domains, erweitern ihre Website um neue Web2.0-Funktionen, etc. und dann kommen Seiten wie www.guimp.com (Kleinste Website der Welt!) mit einem PR5 daher und verändern das klassische Bild der Suchmaschinenoptimierung. Und wieder ein Link mehr. Respekt!
Die Auswahl der Ausbildungsberufe ist groß und die Auswahlpalette wächst praktisch kontinuierlich weiter – das trifft auch für den IT-Bereich zu. Aber eine Frage die sich aufdrängt: Gibt es eigentlich eine offizielle Ausbildung zum Suchmaschinenoptimierer? Dabei könnte man meinen, daß es sich bei der Suchmaschinenoptimierung um einen Beruf mit Perspekte handeln sollte, schließlich ist der Suchmaschinenmarkt ständig in Bewegung. Bisher konnte ich zum Thema Suchmaschinenoptimierung als Ausbildungsberuf nichts handfestes finden, aber vielleicht hat ja ein Leser hier weitere Informationen oder einen heißen Draht zur IHK. Ich würde mich freuen, denn dann könnte ich eine ernstgemeinte Anfrage aus dem SEO-Watchblog beantworten.