Vor einigen Tagen hatte wir hier im Blog bereits über diverse nützliche Tipps rund um das Thema Weihnachtsgeschäfte mit Onlineshops besprochen. Da die Weihnachtszeit ja nun wirklich immer näher rückt und man im E-Business eigentlich nie genug Tipps zum Thema Mehrverkauf und Kundenbindung haben kann, möchte ich heute mal die wichtigsten Möglichkeiten zur „Kundenbindung“ ansprechen. Also habe ich mich nicht lumpen lassen und mir mal einige Gedanken gemacht, wie man einen Onlineshop bei Kunden interessanter machen und diese damit an sich binden könnte. Da ich selbst keinen Onlineshop betreibe, spreche ich hier also direkt aus der Kundensicht – und das sollte wohl die beste Ausgangssituation sein, oder? Alles lesen »

Aus aktuellem Anlass nehmen wir uns heute mal das Thema „Social Bookmarks“ vor: Wer kennt sie nicht, die vielen kleinen bunten Bookmark-Button (Alternative: Textform) – auch „Social Bookmarks“ genannt – die man auf unzähligen Websites sieht? Und wozu braucht man die überhaupt? Zunächst einmal handelt es sich bei Social Bookmarks um nichts anders als Lesezeichen (vergleichbar mit der Funktion des Internet-Browsers), die allerdings nicht unmittelbar auf dem Rechner des Nutzers, sondern online bei einem oder mehreren Social Bookmarking-Diensten gespeichert, geändert und kommentiert werden. Zu den bekanntesten Anbietern gehören in diesem Bereich unter anderem Del.icio.us, Alltagz, Mister Wong und LinkArena. Je nach Anbieter kann innerhalb der Dienste nach Schlagwörtern, Wort-Kombinationen, Kategorien oder Benutzern gesucht und aufgelisten werden, zudem haben die dort registrierten Nutzer die Möglichkeit, sich die Bookmarks der anderen Nutzer anzuschauen, selbst zu bookmarken oder zu kommentieren. Somit sind Social Bookmarking-Dienste also eine interesse Möglichkeit, um an neue Besucher zu gelangen. Auch hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung sind diese Dienste nützlich. Alles lesen »

Wie ich gerade auf der Website von SEO-Radio gesehen habe, scheint man sich bei AOL/Alice momentan an einem neuen Traffic-Konzept zu versuchen. Gibt man dort als Kunde in seinem Browser eine URL mit einem Schreibfehler bzw. eine URL die nicht existiert ein, so erhält man nicht die Standard-Fehlerseite des Browsers, sondern eine eigenständige Fehlermeldung des Providers – ergänzt um Suchergebnisse (Sponsored Links) von Google, die dem Kunden weiterhelfen statt frustieren sollen. Alles lesen »

[Gastbeitrag] Viele Website- und Blogbetreiber finanzieren ihre Website über verschiedene Anbieter von Online-Werbung wie etwa Google AdSense, Contaxe & Co, um die Kosten für Hosting, Pflege/Erweiterung, usw. zu decken. Kurz: Mit der eigenen Homepage durch Werbung, Downloadangebote und Anderes Geld verdienen – eine schöne Idee! Und vielleicht kann ja auch ein nettes Nebeneinkommen daraus werden. Aber was ist mit der Steuer? Und muss das Ganze irgendwie angemeldet werden? Alles lesen »

Bereits vor einigen Tagen ist die Diskussion um einen Zusammenschluß zwischen Microsoft und Yahoo frisch entbrannt. So räumte der Microsoft-Chef Steve Ballmer diese Woche auch bei seiner Rede auf der Gartner-Symposium ITxpo in Orlando/Florida ein, daß ein Kauf der Suchmaschine Yahoo für ihn weiterhin Sinn machen würde. Nach Ansicht von Ballmer würden nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Aktionäre beider Seiten von einer Übernahme durch Microsoft „zum richten Preis“ profitieren. Aktuell stehen die Aktion bei 11 US-Dollar pro Aktie. Ballmer brachte auf der ITxpo auch das damals erste Gebot von 33 US-Dollar nochmal ins Gespräch, wobei kaum zu erwarten war, daß er diesen Preis auch tatsächlich noch bezahlen wolle. Inzwischen hat ein Microsoft-Sprecher klargestellt, daß Microsoft nicht mehr ernsthaft an einer Übernahme von Yahoo interessiert wäre – auch Übernahme- gespräche seien vorerst nicht mehr geplant. Ob dies wirklich so ist, möchte ich nicht beschwören. Ich denke… Bei einem akzeptablen Preis von 15-20 Dollar pro Aktie würde Steve Ballmer lächelnd das Scheckbuch zücken. Was meinen Sie?

[Gastbeitrag] Passend zu einem Bericht im Blog Konzept-Welt bezüglich der häufigsten Suchanfragen, bei dem unerwartet eBay auf dem 2. Platz landete, gibt es heute einen Bericht zum Thema „Suchmaschinenoptimierung bei Ebay“ vom Experten Amboseller! Zunächst einmal klingt es schon ein wenig komisch: Suchmaschinenoptimierung für eBay – wie soll das gehen? War es doch bislang immer so, dass bei eBay eingestellte Artikel weiter oben angezeigt wurden, je kürzer die Restlaufzeit war. Dieses hat eBay nun geändert: Während Auktionen weiterhin nach der Restlaufzeit sortiert in den Suchergebnissen erscheinen, ist für Festpreisartikel standardmäßig die Sortierung „beliebteste Artikel“ eingestellt: Je beliebter ein Artikel ist, desto weiter oben wird dieser in den Suchergebnisseiten angezeigt. Das hat zur Folge, dass Artikel, die in Kürze auslaufen, durchaus z.B. auf Seite 6 auslaufen können und so kaum noch Besucher bzw. potentielle Käufer bekommen. Durch die Einführung einer Verkaufsflatrate zum 25. September für gewerbliche Verkäufer und die Anzeige der eBay-Shopartikel in den Suchergebnisseiten ist die Anzahl der Angebote bei eBay.de von ca. 9 Millionen (vor Beginn der Änderungen) auf mittlerweile über 22 Millionen angestiegen. Für Verkäufer wird es also wichtig, ihre Artikel möglichst weit nach oben zu bringen. Nach welchen Kriterien gewichtet eBay Artikel als beliebt? Alles lesen »

Es ist mal wieder soweit – es gibt weitere Konkurrenz für Google und zwar vom direkten Kontrahenten Yahoo: Der im April 2008 durch Yahoo übernommene Anbieter IndexTools für Webanalyse-Software und -dienste, welche Websitebetreibern detaillierte und flexible Einblicke in das Verhalten ihrer Nutzer in Echtzeit erlaubt, nimmt nun offiziell unter dem Namen Yahoo! Web Analytics – eine interessante Alternative zum datenschutzrechtlich umstrittenen Dienst Google Analytics – seinen Dienst auf. Dieser steht momentan allerdings nur ausgewählten Nutzern zu Verfügung. Bis 2009 soll der Dienst dann auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden. Die Datenerfassung erfolgt über einen JavaScript-Code, welcher in die Website integriert wird. Details zum Datenschutz sind bisher leider noch nicht bekannt, aber soweit wir mehr wissen, werden wir garantiert darüber berichten!

Wie die Süddeutsche Zeitung gestern auf ihrer Internetseite berichtete, könnte es Googles Bildersuche bald an Kragen gehen. Dem Bericht zufolge hat Google „unfreundliche Post“ (Abmahnung) erhalten, da in den Suchergebnissen der Google-Bildersuche Bilder einer geschützten Comicfigur „PsykoMan“ gezeigt werden. Das Landgericht Hamburg hat dem Suchmaschinengiganten nun in einem Urteil untersagt, bestimmte Bilder des Künstlers in der Bildersuche anzuzeigen, da hierdurch die ausschließlichen Nutzungsrechte an den Werken verletzt würden, die unter anderem für Kleidungsstücke und anderen Merchandisingartikel verwendet werden. Neben den Abmahnkosten, die Google tragen muß, muß zudem offengelegt werden, in welchem Umfang die Motive in der Bildersuche bisher genutzt – sprich aufgerufen – wurden. Nun könnte man meinen, daß Google dies nicht weiter kratzen sollte, allerdings könnte sich dieses Urteil – gegen welches Google noch Berufung einlegen kann – schnell auf das übrige Bildmaterial ausweiten, was durchaus die Bildersuche in ihrer Gesamtheit in Gefahr bringen könnte, wenn sich andere Kläger auf dieses Urteil beziehen. Anderseits ist der Standpunkt des Künstlers auch durchaus nachvollziehbar… oder?

Jeder Suchmaschinenoptimierer kennt die zahlreichen Offpage- und Onpage-Kniffe der Suchmaschinenoptimierung, um möglichst weit oben in den Suchergebnissen (SERP) – im Idealfall auf Platz 1 – positioniert zu werden! Diese wurden ja auch schon oft in diversen Foren und Blogs diskutiert. Aber was macht man, wenn man nach viel Zeit und Aufwand tatsächlich das Ziel erreicht hat und auf Platz 1 in den Suchmaschinen steht? Beine hoch und entspannt zurücklehnen? Natürlich nicht, denn schließlich ist man an dieser Position nicht für immer festgenagelt und die Konkurrenz kratz fleißig an Thron, um selbst die Position 1 einzunehmen. Versprochen! Was können Sie also tun? Ich habe die Lösung einfach mal „xSEO-Strategie“ getauft, was für „extended Search Engine Optimization“ (zu dt. erweiterte Suchmaschinenoptimierung) steht. Aber was genau ist xSEO? Alles lesen »

[Gastbeitrag] Die Suchmaschinenoptimierung spielt für jedes Online-Projekt und somit selbstverständlich auch für Online Shops eine bedeutende Rolle für den langfristigen Erfolg. Ist ein Markt für das Produkt vorhanden und wurde ein gutes Ranking zu dem gewünschten Keywords erzielt, wird dies mit neuen Besuchern belohnt. In diesem Beitrag möchte ich erklären, wie man aus seinen Besuchern Käufer machen und seinen bestehenden Traffic besser nutzen kann. Denn … es ist schwieriger, die Besucherzahlen zu erhöhen, als vorhandene Besucher zu konvertieren. Alles lesen »

© 2008-2025 - SEO-HANDBUCH.DE - SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg
SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg für u.a. die Region Suderburg, Bad Bevensen, Wittingen, Celle, Dannenberg, Salzwedel, Soltau und Lauenburg | Impressum | Datenschutzerklärung