Wer heute morgen gegen 2 und 6 Uhr versucht hat auf SEO-Handbuch.de zu gelangen, wurde mit einer vorübergehend nicht erreichbaren Seite konfrontiert – hierfür möchte ich mich an dieser Stelle kurz bei allen Besuchern entschuldigen. Allerdings war kein Serverausfall der Grund, sondern der Umzug der Website auf einen neuen Server zugunsten einer besseren Performance und höheren Verfügbarkeit. Seit 6 Uhr ist SEO-Handbuch.de nun erfolgreich auf dem neuen Server gelandet und kann nun von einer optimierten Konfiguration profitieren, wobei das Hosting weiterhin durch die Neue Medien Münnich GmbH (All-Inkl.com) erfolgt. Es handelte sich also quasi um ein Umzug innerhalb der eigenen vier Wände *g*. Durch den Umzug stehen Ihnen die aktuellen News & Basics rund um die Thema Suchmaschinen und Suchmaschinenoptimierung ab sofort noch schneller zur Verfügung! Hinweis: Bei einigen Nutzer kann es aufgrund der DNS-Zwischenspeicherung bei den Zugangsprovidern aktuell noch zu Problemen mit der Erreichbarkeit kommen, aber auch dieses Problem sollte in einigen Stunden behoben sein…
Die bereits im Juni angekündigte und vereinbarte Zusammenarbeit zwischen den beiden größten Suchmaschinen Yahoo und Google könnte nun bald starten, sofern eine inzwischen eingereichte Beschwerde des US-Werbeverbands ANA (Association of National Advertisers) der Kooperation nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung machen sollte. Grund für die Beschwerde durch den ANA ist eine weitere Konzentration der Suchmaschinenwerbung durch die beiden führenden Suchmaschinenanbieter. Yahoo und Google versprechen sich durch die Zusammenarbeit zusätzliche Einnahmen für Ihre Werbetreibenden Kunden und natürlich für sich selbst. Alles lesen »
Aus dem ehemals belächelten Unternehmen Google mit dem Motto „Don’t be evil – Sei nicht böse“ ist in den letzten 10 Jahre ein absoluter Globalplayer geworden. Vielleicht sogar DER Globalplayer, denn kein anders Unternehmen beherrscht und polarisiert das Internet so stark wie Google und selbst die Suchmaschinenoptimierung dreht sich inzwischen nahezu nur noch um diesen einen Anbieter – zumindest in Deutschland wo Google den Suchmaschinen- markt mit knapp 90% nahezu allein beherrscht. In zahlreichen anderen Ländern hat Google zwar noch starke Mitbewerber wie z.B. Yahoo und MSN, aber auch hier wächst der Marktanteil von Google kontinuierlich weiter. Durch den vor zwei Tagen durchgeführten Einstieg in den Browsermarkt, mit dem hauseigenen Browser Chrome, versucht Google weiter an Marktmacht zu gewinnen. Ist dies eine Gefahr für das Internet? Ist die Domainz durch Google bald/schon zu groß? Ihre persönliche Meinung zu diesem Thema ist nun gefragt: Jetzt abstimmen! Diese Umfrage wird vom Geld Verdienen SEO-Blog durchgeführt und befaßt sich mit der Thematik zur Dominanz bzw. Allmachtstellung von Google und läuft bis zum 12.09.2008, 12:00 Uhr – Die Ergebnisse werden nach der Umfrage präsentiert.
Googles aktuelle Kampfansage ist laut und deutlich, auch wenn die Werbetrommel vom Megakonzern mit dem bonbonfarbenem Logo verhältnismäßig dezent gerührt wurde: Man will den etablierten Browsern wie Internet Explorer (Marktanteil ca. 70%) und Mozilla Firefox (Marktanteil ca. 25%) mit dem hauseigenen Browser Chrome die Nutzer abjagen. Und in der Tat: Auch wenn Googles neuer Browser nach etwas über 24 Stunden aufgrund diverser datenschutzrechtlicher Bedenken zahlreiche Kritiker auf den Plan gerufen hat, so scheint er bereits seine ersten Anhänger gefunden zu haben, denn nach nur einem Tag kann Chrome weltweit einen Marktanteil von etwas mehr als 1% verzeichnen (basierend auf einer Stichprobe von 250 Millionen Seitenaufrufen weltweit) und hat damit bereits die ersten Mitbewerber wie Opera und Netscape (RIP) überholt! Aber ist dieser Wert wirklich aussagekräftig? Vermutlich nicht, denn ein Großteil der Nutzer, die in dieser Statistik erfaßt werden, sind höchstwahrscheinlich nur Neugierige die einfach mal schauen wollten, was die Mannen um Google fabriziert haben. Deshalb sollte man nun erstmal abwarten und die Entwicklung der nächsten Tage/Wochen beobachten, bevor man die ersten Optimierungen der Websites ankurbelt. Spannend: Steigen die Marktanteile übers Wochenende weiter oder ist der Boom bereits wieder vorbei? Lassen wir uns einfach mal überraschen – wahrscheinlich ist wirklich nicht immer alles „Chrome“, was glänzt! In diesem Sinne… Schönes Wochenende.
Der auf der Google-Suche basierenden „grünen“ Suchmaschine Forestle, die für jede Suchanfrage 0,1m² Regenwald rettet, wurde nur wenige Tage nach ihrem Start überraschend (per Email) die Partnerschaft durch den Suchmaschinenprimus Google gekündigt, wie in einer offziellen Stellungnahme auf der Website von Forestle bekanntgegeben wurde. Den Angaben zufolge soll Forestle Anreize geschaffen haben, um künstliche Klicks auf die eingeblendeten Google-Anzeigen zu generieren, was gegen die Google-Programmrichtlinien verstoßen würde. Die Werbeeinnahmen fließen, abzüglich der Betriebskosten, komplett an Umweltschutzprogramme. Um welche „Anreize“ es sich genau gehandelt haben soll, ist bisher nicht bekannt. Die Betreiber von Forestle vermuten, daß Google den rasanten Zuwachs (teilweise 28.000 Suchanfragen an einem einzigen Tag, wodurch 4.000m² Regenwald gerettet werden konnten) als Bedrohung gesehen und deshalb die Partnerschaft gekündigt hat. Die Forestle-Gründer sind aber guter Dinge und arbeiten an einer Klärung.
Performance Marketing Seminare von 121WATT
Die Agentur 121WATT aus München ist Initiator von Seminaren rund um das Thema Performance Marketing. Hierzu gibt es in ausgewählten Städten im gesamten Bundesgebiet interessante Seminare rund um die Themen Suchmaschinenmarketing (Search Engine Advertising – SEA), Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization – SEO), Affiliate-Marketing, Web Analytics sowie Website Usability geben, wobei auf eine hohe Qualität und entsprechende Tiefe der Themen der zu vermittelnden Informationen geachtet wird. Auf der Website von 121WATT befindet sich eine Übersicht der einzelnen Referenten wie z.b. dem bekannten Autoren Prof. Mario Fischer. Auch die übrigen Referenten stehen für eine hohe Qualität der Seminare. Die aktuellen Termine im Überblick:
- 06.10. – 10.10. Hamburg
- 03.11. – 07.11. Köln
- 17.11. – 21.11. München
Die Zusammensetzung der Seminare ist modular aufgebaut, wodurch die Preisgestaltung je nach gewählten Modulen schwankt. Interessenten können sich direkt über das Kontaktformular mit 121WATT in Verbindung setzen und weitere Informationen anfordern oder die gewünschten Seminare reservieren. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!
Web 3.0 – Ist das Semantic Web bereits marktreif?
Überall spricht man über „Semantic Web“ aka „Web 3.0“, aber nur Wenige wissen, was sich tatsächlich hinter diesem Begriff verbirgt, immerhin das Web 3.0 deutlich mehr ist mehr als nur ein Update für den oft zu Marketingzwecken mißbrauchte Begriff „Web 2.0“. Machen wir kurz und schmerzlos: Das Semantische Web soll Computern helfen, Informationen und deren Zusammenhänge sinnvoll zu verknüpfen und so den User damit einen deutlich Mehrwert liefern als die bisherigen Suchmaschinen. Web 3.0 der „Google-Killer“? So weit ist es noch nicht, aber ganz ausschließen sollte man auch dieses nicht – schicken sich doch bereits einige neue, bisher noch häufig belächelte Suchmaschinen wie z.B. Microsofts Neuerwerb Powerset an, am Thron des Riesen mit den bunten Buchstaben zu rütteln. Alles lesen »
Bestplatzierung bei Suchmaschinen mit zombig
[Gastbeitrag] Suchmaschinenoptimierung mit Katalogen ist heutzutage eine übliche und notwendige Vorgehensweise. Leider enthalten diese selten mehr als nur einen Link und bieten für den Besucher keinen Mehrwert fürs Online-Marketing. Das Branchenbuch zombig bietet eine Lösung! Nach intensiver Entwicklungsarbeit ist zombig jetzt online und öffentlich verfügbar. Das Web2.0-Portal betreibt die Lightwerk GmbH, Web-Systemhaus und -Agentur aus Stuttgart. Realisiert wurde zombig mit Typo3 als Web-Betriebssystem, PHP, Apache und MySQL. Eine Test-Phase von zwei Monaten bestätigte, dass eine zombig-Homepage Bestplatzierungen bei Suchmaschinen wie etwa google & co. erzielt. Bei der Umsetzung wird dabei auf illegale Tricks zur Suchmaschinenoptimierung verzichtet. Feedback zur weiteren Verbesserung ist erwünscht und willkommen. Alles lesen »
Termin: SEO/SEM-Seminar im IBM-Forum Wien
Mitte September finden im IBM-Forum Wien zum 31. Mal Intensiv-Seminare rund um die Themen Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung sowie Google-AdWords statt. Die Spezialisten der Internet-Marketing Agentur CPC-Consulting zeigen in zwei Seminaren (18. und 19. September) von jeweils knapp 8 Stunden (9:30-17:00 Uhr) die Möglichkeiten des professionellen SEO/SEM und bieten Anfänger und Professionals konkrete Anleitungen zur professionallen Suchmaschinenoptimierung bzw. zum effizieten Suchmaschinemarketing (Seminar 1) und den effizienten Einsatz von Google-AdWords, wie z.B. das schalten, verwalten und analysieren von Werbekampagnen und das Controling von Online-Werbebudgets (Seminar 2). Interessenten können sich direkt online auf der Website von CPC-Consulting zum jeweiligen Seminar anmelden: SEO/SEM-Seminar und/oderGoogle-AdWords-Seminar. Allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!
Für Suchmaschinenoptimierer und allgemein das Thema Suchmaschinenoptimierung, ist das Thema „Pagerank“ ja immer ein heißen und doch umstrittenes Thema. Für Einige ist der PR das Maß aller Dinge und Anderen ringt er nur noch ein müdes Lächeln ab. Und dennoch spielt der Pagerank in der Suchmaschinenoptimerung bzw. der SEO-Szene weiterhin eine bedeutende Rolle. Um so gespannter waren einige SEOs im Juli auf das von Matt Cutts angekündigte PR-Update. Und nun ist es mal wieder soweit: Offenbar hat Google nach dem letzten großen Pagerank-Update vom 26. Juli ein zusätzliches kleines Pagerank-Update angestoßen, wie die Website Trend-in.de heute in ihrem Blog berichtete. Am Pagerank von SEO-Handbuch.de wurden zumindest keine Veränderungen festgestellt – so blieben wir nach dem aktuellen „Zwischen-Update“ auf einem netten Pagerank von 2. Auch an anderen aktuellen Projekten wurden keine Veränderungen feststellt. Betroffen vom aktuellen Mini-Update waren offensichtlich nur Seiten, die nach dem letzten großen Pagerank-Update veröffentlicht wurden. Nun bleibt die Spannung wieder bis zum nächsten großen Update.