Wie Thomas Hümmer, Webmaster und Betreiber der Website WebmasterPro.de berichtet, verfälscht der MSN-Bot – dabei handelt es sich um den Webcrawler der Suchmaschine Live Search aus dem Hause Microsoft – die Zugriffszahlen und damit auch die Browsermarktanteile in den Statistiken von Websites. Dies wird durch eine falsche User-Agent Identifikation (welche wie die eines gewöhnlichen Users aussieht) ausgelöst, durch die sich nicht eindeutig erkennen läßt, ob es sich um einen Bot einer Suchmaschine oder einen echten Besucher handelt. Nun könnte man auf die Idee kommen, Microsoft wolle den Websitebetreibern auf diese Weise vermitteln, daß ihre Suchmaschine weitaus wichtiger sei als bisher angenommen. Aber hat Microsoft das wirklich nötig? Eigentlich nicht, denn auch die Bots anderer Suchmaschinen wie Google und Yahoo arbeiten gelegentlich „verdeckt“, allerdings ist die Häufigkeit der „verdeckten Ermittlung“ des MSN-Bots im Vergleich zum Google-Bot ca. 10 mal höher. Im Vergleich zum Yahoo-Bot sogar 100 mal höher! Wie kann man nun feststellen, ob man selbst betroffen ist? Auch hier gibt Hümmer einen Tipp: So sollte man die überdimensional Hohe Anzahl von Zugriffen aus bestimmten IP-Bereichen in Kombination mit dem Betriebssystem Windows Server 2003 und dem Browser Internet Explorer 7 beobachten. Die Beoachtung macht auf jeden Fall Sinn, immerhin ergeben sich durch den MSN-Bot Traffic-Unterschiede um 2% und mehr. Abhilfe schafft in diesem Fall oft nur das Sperren bestimmter IP-Bereiche.

Lange Zeit hatte Yahoo die zufriedensten Nutzer. Damit ist es nun (vorerst) vorbei, denn der Suchmaschinenanbieter Google hat die Konkurrenz Yahoo in diesem Jahr überholt, wie das Magazin Internet World Business basierend auf einer Studie der Universität Michigan berichtet: War Yahoo 2007 mit 79% noch auf dem 1. Platz in Sachen Kundenzufriedenheit, so mußte man im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 2% verzeichnen und landete mit 77% auf Platz 2. Google hingegen konnte im gleichen Zeitraum über 10% im Bereich der Kundenzufriedenheit hinzugewinnen und sich in diesem Jahr mit 86% an der 1. Position platzieren! Und was ist mit den anderen Suchmaschinen? MSN positioniert sich mit einer Kundenzufriedenheit von 75% auf Platz 3, während Ask.com in diesem Jahr mit 74% auf Platz 4 landet. Nun stellt sich die Frage, was genau unter „Kundenzufriedenheit“ zu verstehen ist. Leider gab es hierzu vom Studienleiter Larry Fred zur Art der Erhebung und den rund 3000 Studienteilnehmer keine detailierten Informationen. Von daher handelt es sich zwar um eine interessante News, die man aber ohne Sichtung weiterer Informationen zur Erhebung kritisch betrachten sollte. Sofern verfügbar, werden wir hier auf SEO-Handbuch.de natürlich weitere Informationen zu dem Thema nachreichen!

Die seit Mai 2008 laufende Beta-Phase ist vorbei: Ohne große Ankündigung hat Google nun offiziell seine neue Werbemöglichkeit mit dem Namen „AdSense for Feeds“ ins Rennen geschickt, mit dem Websitebetreiber mit RSS-Feeds ihre Leser ab sofort mit zusätzlicher Werbung in den Feeds „beglücken“ können. Auf diese Weise soll den Websitebetreiber die Möglichkeit gegeben werden, an den kontinuierlich steigenden Abonnements zu profitieren. Konfiguriert wird AdSense for Feeds wie gewohnt über den bestehenden AdSense-Account. Neben der Bestimmung der Platzierung und der Häufigkeit der Einblendungen wird ein zusätzliches Analyse-Tool zur Zugriffskontrolle angeboten. Alles lesen »

Um die Einsendung Ihrer News und Artikel zu erleichtern, wurde ein spezielles Kontaktformular auf der Seite News vorschlagen eingefügt. Damit können Sie ab sofort nicht nur Ihre Texte (Newsvorschläge, Berichte, Produkt- und Dienstleistungsvorstellungen, etc. zum Thema Suchmaschinen, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing), sondern auch gleichzeitig eigene Grafiken einsenden. Zudem verfügt das Formular über einen vorgefertigten Copyrighthinweis zur Nutzung der eingesendeten Beiträge, dies erspart dem Autor ebenfalls zusätzliche Arbeit. Aus Sicherheitsgründen wird, wie bei normalen Kommentaren, mit jedem Versand auch die IP des Absenders an uns übertragen. Aber keine Sorge, diese Daten werden natürlich nicht auf CDs – oder in anderer Form – an Dritte verkauft! An den sonstigen Richtlinien bzw. dem Informationsumfang zur Einsendung von Newsvorschlägen hat sich nichts geändert – diese befinden sich weiterhin direkt über dem neuen Kontaktformular. Alternativ bleibt auch noch der Kontakt über die klassische Email. Und nun viel Spaß beim Einsenden und eine erfolgreiche Woche!

Es gibt allerlei verschiedene Suchmaschinen: Die klassischen Suchmaschinen, die nach allem suchen was man ihnen vorwirft, sowie ganz spezielle Suchmaschinen für bestimmt Produkte und Dienstleistungen, wie z.B. etwa Personensuchmaschinen. Heute habe ich allerdings eine neue Suchmaschine gefunden, die es perfekt versteht kleine und große „Geschäfte“ gewinnbringend zu verbinden: www.loo2go.de – Die Klosuchmaschine! Der Suchmaschinen- Index verfügt bereits über über 28.000 Einträge und ist damit Deutschlands größtes Toilettenverzeichnis. Dargestellt werden die Standpunkte mittels Google-Maps. Loo2Go wäre keine vollwertige Web 2.0-Website, wenn man als besonderes Highlight nicht noch seine eigene Erfahrung in Form einer Bewertung (Sauberkeit, Wartezeit, Ausstattung, Personal) abgeben könnte. Die Gretchenfrage lautet also: Wie geht man bei Loo2Go am besten an die Suchmaschinenoptimierung heran? *g* In diesem Sinne… Schönes Wochenende! Alles lesen »

Die Marktanteile der etablierter Suchmaschinen sind deutlich: Die vier wichtigsten Suchmaschinen Google (70,77%), Yahoo (18,65%), MSN (4,18%) und Ask (3,53%) dominieren nach Angaben von Hitwise mit über 90% weltweit den Markt der Suchmaschinen (Stand: 26. Juli 2008). Jimmy Wales, Mitbegründer der Internet-Enzyklopädie Wikipedia und der Suchmaschine Wikia Search, kritisierte am vergangenen Donnerstag auf dem Global Brand Forum in Singapur die bestehende Dominanz der Suchmaschinen. Nach seinen Aussagen besteht insbesondere in den USA eine enorme Konzentration, was viele Nutzer beunruhig, da auf diese Weise nahezu der gesamte Traffic und alle relevante Daten über nur 4 Unternehmen abgewickelt werden. Fokussiert man den Suchmaschinenmarkt allein auf Deutschland, so ist die Konzentration (Stand 15. August 2008) sogar noch wesentlich deutlicher. Für Jimmy Wales sind die etablierten Suchmaschinen proprietäre „Black Boxen“, während sich Wikia am Vorbild Wikipedia orientiert und den Einfluß der Nutzer zuläßt.

Eingehende Links sind im Prinzip „das Gold des Suchmaschinenoptimierers“ und gehören zur klassischen Onpage-Maßnahme der Suchmaschinenoptimierung. Neben gekauften bzw. gemieteten Links gibt es auch kostenlose Möglichkeiten, um an Links zu gelangen. An dieser Stelle möchte ich heute einige einfache Möglichkeiten aufzeigen, die zwar kostenlos sind, aber im Vergleich zu gekauften bzw. gemieteten Links in der Regel einen deutlich höheren Zeitaufwand zu Generierung erfordern. Welche Methoden gibt es um an kostenlose Links zu gelangen? Tipps für den perfekten Einstieg… Alles lesen »

Das Suchmaschinen wie Google, Yahoo, MSN/Live und andere Webportale Daten über ihre Benutzer und deren Nutzungsverhalten sammeln und teilweise über zahlreiche Websites hinweg analysieren um ihnen passende und personalisierte Werbung zu präsentieren, sollte inzwischen jedem Internetnutzer bekannt sein. Neue Suchmaschinen wie Ixquick und Cuil versuchen hier andere strategische Wege zu gehen und werben mit Datenschutz. Aber was ist mit den etablierten Suchmaschinen? Nach einem Bericht der TAZ sollen nun mehr 30 wichtige Online-Konzerne vor einem Ausschuß des US-Repräsentatenhauses offenlegen, welche Daten genau gespeichert und wie diese verarbeitet werden, da Nutzerdaten wohl in deutlich größerem Umfang ausgewertet wurden als bisher bekannt war. Alles lesen »

Das Domains ein wichtiger Faktor der Suchmaschinenoptimierung sind, ist zweifellos jedem Suchmaschinenoptimierer bekannt. Aber nicht nur für Suchmaschinenoptimierer sind gute Domains interessant. So haben internationale Unternehmen bereits sehr früh die notwendigen Domains registriert, um rechtzeitig eine Präsenz im Internet errichten zu können. Hier zwei Beispiele: amd.com wurde am 17.11.1986 und ibm.com sogar bereits am 19.03.1986 registriert! Alles lesen »

Wie bereits im Juni berichtet, wollen die beiden Konkurrenten Yahoo und Google zukünftig gemeinsame Wege gehen – zumindest im Bereich der Online-Anzeigen. Aus Gründen der Wettbewerbsförderung und zum Schutz vor einer Übernahme durch Microsoft hat sich Yahoo dazu entschlossen, von Google verkaufte Werbung in den eigenen Suchergebnissen einzublenden. Diese Maßnahme wird sich zunächst auf den us-amerikanischen und kanadischen Bereich beschränken, wobei sich Yahoo vorbehält ganz allein zu entscheiden, für welche Suchanfragen entsprechende Anzeigen aus dem Google-Portfolio eingeblendet werden. Aufgrund einer möglichen Monopolbildung (immerhin besitzen beide Suchmaschinen zusammen einen Marktanteil von ca. 80%) wird das Vorhaben von der amerikanischen Bundesaufsichtsbehörde zur Überwachung des Wertpapierhandels (SEC) geprüft, welcher seit Freitag ein entsprechendes Dokument mit Details zur Kooperation vorliegt.

© 2008-2025 - SEO-HANDBUCH.DE - SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg
SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg für u.a. die Region Suderburg, Bad Bevensen, Wittingen, Celle, Dannenberg, Salzwedel, Soltau und Lauenburg | Impressum | Datenschutzerklärung