Heute ist die neue Suchmaschine Cuil online gegangen, welche durch ehemalige IBM- und Google-Mitarbeiter entwickelt wurde. Das Wort „Cuil“ stammt aus dem Gälischen und steht für „Wissen“, wobei es ganz einfach „cool“ ausgesprochen wird. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was bietet Cuil, was Google nicht hat? Nach Expertenschätzungen verfügt Google über ca. 30-50 Milliarden Websides im Index, während Cuil nach eigenen Angaben auf über 120 Milliarden kommt. Aber damit nicht genug: So soll Cuil deutlich besser dem Datenschutz nachkommen als sein großer Bruder Google. Alles lesen »
Scheinbar hat heute über Nacht ein Pagerank-Update bei Google stattgefunden, welches sich an diversen Pagerank Up- & Downgrades einiger Websites bemerken gemacht hat. Auch an einigen eigenen Projekten konnte ich einige Veränderungen feststellen. Hier ein Beispiel am noch recht frischen SEO-Handbuch.de Projekt : Bis gestern war die Website noch „unranked“ und heute ist sie direkt bei PR2 eingestiegen! Na wenn das kein gelungener Einstieg ist? Auch bei einigen anderen Projekten gab es Dank der einen und anderen kleinerer Schrauberei an der Suchmaschinenoptimierung positive Auswirkungen. Andere dagegen sind auf dem bisherigen PR-Level verblieben. Downgrades konnte ich dagegen bisher keine verbuchen, womit das Wochenende also gerettet ist!
Die Agentur Optimierung.Net berät bereits seit 8 Jahren Unternehmen aller Branchen erfolgreich zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Allen Interessierten wird nun im Rahmen eines Intensiv-Seminars zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Erfolgskontrolle die Möglichkeit geboten sich live Basis- und Profiwissen anzueignen. Das Intensiv-Seminar findet Ende August in der schönen Stadt München statt. Weitere Informationen zur Anreise, den Kosten und der Reservierung sind unter www.suchmaschinen-optimierung.de zu finden.
So unterschiedlich können die Ziele sein: Während die meisten von uns geradezu nach ringen, (möglichst weit vorne) im Google-, Yahoo, MSN-, etc.-Index zuladen, so fährt die bekannte Enzyklopädie Wikipedia momentan genau den umgekehrten Weg, imdem sie einen Großteil der Seiten mit einem Metatag („noindex,nofollow“) versehen hat, die eine Indexierung z.B. durch Google verhindert. Was hat das zur Folge? Gut platzierte Wikipedia-Seiten werden in Kürze sehr wahrscheinlich nicht mehr im Google-Index zu finden sein. Der Grund: Tja, der ist bisher leider nicht bekannt. Ob es sich um einen Bug handelt, der sich durch ein Template-Update eingeschlichen hat, ist noch unklar. Auf einen Bug deutet nach Angaben von Die-Topnews zumindest darauf hin, daß nur Seiten bzw. Artikel betroffen sind, die sich in einem bestimmten Versionsstatus befinden. Lassen wir uns also mal überraschen, ob und wie Wikipedia reagiert.
Update: Inzwischen wurde das Robots-Tag im Code… <meta name="robots" content="noindex,nofollow" />
von Wikipedia entfernt, womit es sich wie vermutet tatsächlich um einen Irrtum handelte.
Microsoft scheint es wirklich ernst zu sein. Der Redmonder-Konzern will nun endgültig zum Sturmangriff auf das Googles Adsense-Monopol zu blasen, wie auf der Website TechCrunch berichtet wird: „Microsoft is testing a new pilot program that will let third party publishers add Microsoft’s contextual ads next to their content in a self-serve format. From what we can tell from the email below, it will be very similar to Google’ Adsense and Yahoo’s Publisher Network.“ Eine Möglichkeit zur Voranmeldung steht bereits auf der Website von Microsoft zur Verfügung: Microsoft adCenter Publisher Program – sieht auf jeden Fall spannend aus und vielleicht gibt es nun eine echte Alternativ zu Google-Adsense!
Nach einigen hitzigen Wochen einigt sich Jerry Yang, Gründer und Aufsichtsratmitglied von Yahoo, mit dem Großaktionär und Miliardär Carl Icahn, welcher für die kommende Jahreshauptversammlung einen Sturz bestehenden des Aufsichtsrates geplant hatte, um seine Ziele zu erreichen. Icahn hält aktuell knapp 5% am Unternehmen und strebte einen Verkauf an Microsoft an. Dies sollte durch eine Neuwahl des Aufsichtsrates erzielt werden. Nach der mehrfach geschweiterten Übernahme vor ca. 2 Monaten hatte er zwischenzeitlich neun Yahoo-Direktoren auf seine Seite bringen. Um den Sturz des gesamten Aufsichtsrates zu verhindern, einigte man sich darauf die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder von acht auf neun zu erhöhen, wobei Robert Kotick seinen Stuhl räumt und für Carl Icahn sowie einen weiteren ihm Vertrauten freimachte. Icahn zeigte sich zufrieden nun mehr Einfluß auf das Unternehmen ausüben zu können. Lassen wir uns mal überraschen wohin die Reise nun mit Yahoo geht!
Der Anbieter tecCHANNEL bietet jeden Tag ein komplettes eBook aus dem IT-Bereich für nur 2,99 Euro zur Verfügung. Heute wird das Buch „Suchmaschinenoptimierung“ von Daniel Koch (Erscheinungsdatum 22. Juni 2007) zum Download (PDF-Format, gezippt 8.2 MB) angeboten – also zuschlagen! Produktbeschreibung: „Suchmaschinen sind für den Großteil der Online-User DAS zentrale Mittel für die Informationssuche. Umso wichtiger ist es daher, die eigenen Seiten möglichst weit oben in den Trefferlisten zu platzieren. Dieses Buch zeigt, wie Suchmaschinen arbeiten und wie man seinen Webauftritt für Google & Co. optimieren kann.Als besonderen Anreiz soll das Buch einen SEO-Wettbewerb vorantreiben. Der orientiert sich an der „Hommingberger Gepardenforelle“ von Heise. Dazuwerden im Buch die entsprechenden SEO-Methoden anhand eines fiktiven Suchbegriffs vorgestellt. Die Leser können so den Erfolg ihrer Optimierungsversuche in direkter Konkurrenz zueinander verfolgen.“ Hinweis: Zum Lesen wird der kostenlose Adobe Reader benötigt.
Im Zeitalter von Datenhaltung, -sammlung und -diebstahl geraten besonders Suchmaschinen immer weiter in das Visier der Datenschützer. Besonders der Brangenprimus Google mit seinen unzähligen Zusatzdiensten wird oft als „Datenkrake“ tituliert. Aber auch andere Suchmaschinen wie Yahoo, MSN, etc. sind nicht deutlich besser – so werden Suchanfragen z.B. bei Google inkl. IP-Adresse für 18 Monate aufbefahrt. Was genau damit passiert und für welche Zwecke das geschieht, weiß nur Google ganz genau. Das damit die Werbeerlöse gestiegert werden sollen, davon kann man allerdings mit 100%iger Sicherheit ausgehen. Nun schickt sich eine weitere Suchmaschine an, den Datenschutz zu unterstützen – Ixquick! Alles lesen »
Google wertet nur den ersten Linktext
Nach einem Blogbeitrag von Rand hat nun auch Sistrix einen Selbstversuch zur Suchmaschinenoptimierung über die Linktext-Auswertung durch Google vorgenommen. Ausgangssituation: Es stand die Behauptung im Raum, das Google nur den ersten Linktext auswertet, sobald mehrfach auf die selbst Seite verlinkt wird. Da Rand keine Auswertung vorlegen wollte/konnte, hat Sistrix nun selbst den Test wiederholt und kam zu dem Ergebnis, daß die Behauptung von Rand tatsächlich korrekt ist: Google wertet nur den ersten Linktext aus! Besonders für die Steuerung der internen Verlinkung von umfangreicheren Webseiten dürfte diese Erkenntnis Folgen haben. Den kompletten Bericht finden Sie auf der Sistrix-Website.
Echte Suchhäufigkeiten beim Google Keyword-Tool
Heiße News für die SEO-Szene: Nachdem sich Yahoos Overture Keyword-Tool vor kurzem entgültig verabschiedet hat, zeigt das Pondon von Google – das Google Keyword-Tool – nun echte Suchhäufigkeiten an. Die Zeiten der schwammigen Balkendiagramme ist somit vorbei. Ab sofort gibt es konkrete Zahlen! Dieses Feature ist ein wichtiger Schritt für die Suchmaschinenoptimierung, mit dem nun zumindest in gewissem Rahmen das bloße „try & error“-Prinzip nach der Suchhäufigkeit ein Ende hat. Wie zuverlässig die Werte sind, muß sich erst noch zeigen – bis dahin werde ich weiterhin parallel auf die Tools von Ranking-Check zurückgreifen, welche sich in der Vergangenheit als sehr zuverlässig erwiesen haben.