„Dauerübernahmekandidat“ Yahoo! start in seinem offziellen Blog eine Kampfansage an Google & Co. und öffnet seine Suchmaschinentechnologie nun mit BOSS (Build your Own Search Service) auch für fremden Unternehmen. Im Vergleich zu den APIs anderer Suchmaschinen soll es in diesem Fall keine Einschränkungen geben, wodurch Yahoo! vollen Zugriff auf den Index, die Crawlertechnik, das Ranking und die wichtigsten Suchalgorithmen ermöglicht. Auf diese Weise soll einerseits die Marktführerschaft der unmittelbaren Konkurrenz wie Google, MSN, etc. geschwächt, Kosten für innovative Neuentwicklungen eingespart und neue Finanzmittel durch Werbung generiert werden. BOSS ist zwar kostenlos, verlangt als Gegenlestung aber die Einblendung von Werbeanzeigen in den Suchergebnissen. Ein fairer Deal, der evtl. etwas Leben in den Suchmaschinenmarkt bringen könnte.

Sind Suchmaschinen wie Google & Yahoo vom Aussterben bedroht? Betrachtet man den Bericht von www.online-artikel.de genauer, so geht es den etablierten Suchmaschinen an den Kragen, den über 50% der Suchanfragen werden schon heute vom Benutzer direkt ausgeführt. Der neue Begriff hierfür lautet „Direct Navigation“, d.h. der Nutzer geht nicht mehr den Weg über die Suchmaschine (weil er weiß, daß er von den Suchmaschinen mit tausenden oder sogar millionen Treffern „beglückt“ wird), sondern er gibt das gesuchte Wort direkt in den Browser ein. Sucht man beispielsweise nach einem Auto, so könnte dies z.B. die URL www.auto.de oder www.autos.de sein. Was sagt uns das? Alles lesen »

Tja, nachdem Overture nun schon einige Zeit seinen Dienst am „SEOristen“ verweigert hatte, scheint es nun tatsächlich und endgültig aus und vorbei für den Primus zu sein. Die Website von Yahoos Overture wird seit kurzem einfach auf eine andere Website umgeleitet, was dafür spricht, daß der Dienst zum Analysieren von Keywords vorerst kein Comeback feiern wird. Aber keine Panik, es gibt auch ein Leben nach Overture. Tipp der Redaktion für alle Trauernden: Wer effektiv Keywords prüfen und zur Suchmaschinenoptimierung nutzen möchte, dem kann die Website www.ranking-check.de empfohlen werden – eine sehr interessante und zugleich leistungsstarke Alternative zu Overture.

Vor wenigen Tagen berichteten wir noch davon, daß Microsoft über eine Übernahme der semantischen Suchmaschine Powerset nachdenken würde und nun ist der 100 Millionen Dollar-Deal bereits über die Bühne gegangen, wie dem offiziellen MSDN-Blog zu entnehmen ist. Damit hat sich Microsoft 63 kompetente Mitarbeiter zum Thema „semantische und linguistische Verfahren“ gesichert. Zudem ist Microsoft nach neuesten Angaben immer noch an Yahoo! interessiert und führt zur Zeit Gespräche mit Time Warner und der News Corp., um gemeinsam mit diesen eine Übernahme von Yahoo! durchzuführen. Microsoft wäre bei dieser gemeinsamen Übernahme primär an der Suchmaschine interessiert, während die übrigen Internetdienste an den bzw. die Partner gehen würden. Man darf also mal wieder gespannt sein…

Nachdem sich Bill Gates nun aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurückgezogen und zum Abschied zugegeben hat die Möglichkeiten des Internets – besonders im Suchmaschinen- und Onlinewerbebereich – verpaßt zu haben, versucht man nun Verpaßtes zügig nachzu- holen. Da der Yahoo-Kauf (vorerst) auf Eis gelegt wurde, schaut sich die Redmonder Konzernzentrale bereits nach neuen Optionen um. Die semantische Suchmaschine Powerset scheint hier eine neue Möglichkeit zu sein, um den Anschluß an die Großen der Online- branche nicht zu verpassen. Powerset soll Eingaben in natürlicher Sprache verstehen und Antworten auf ausformulierte Fragen geben können, wo es im Vergleich zu Google und Yahoo nicht das gesamte Web durchsucht, sondern nur auf Wikipedia und die offene Datenbank Freebase zurückgreift. Ob sich damit die Konkurrenz beeindrucken läßt? Der Kaufpreis soll jedenfall bei rund 100 Millionen US-Dollar liegt.

MSN ist die Suchmaschine von Microsoft und bietet seit kurzer Zeit eine neue Suchroutine, die zu besseren Suchergebnissen führen sollte. Natürlich konnte MNS damit Google nicht vom Thron der Suchmaschinen holen, aber ein wichtiger Schritt in Richtung Suchmaschinen- effizienz wurde damit getan. Die Suchmaschine ist natürlich nicht das einzige Tool, was MSN zu einem wichtigen Suchmaschinenanbieter macht, sondern zusätzliche Tools wie etwa der eigene Messanger und die eigene Mailumgebung machen MSN für die User interessant. Neu hinzugekommen ist mit SkyDrive ein Onlinedatenspeicher, der es erlaubt, eigene Daten Online mit Kennwortschutz versehen zu speichern. Aber nicht nur die Speicherung der Daten ist möglich, sondern auch eine begrenzte (nur für Freunde) oder unbegrenzte Freigabe.

Beschlossen und verkündet: Ab dem zweiten Quartal 2009 will die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) die bisher klar strukturierte DNS-Hierarchie nahezu auflösen, denn ab diesem Zeitpunkt soll den Usern die Möglichkeit geboten werden, eigene Domainendungen registrieren zu können. Knüller wie www.strickstübchen.meppen, www.suchmaschinenoptimierung.seo oder www.kaesekuchen.schnickschnack sind nur einige Beispiele für die neuen feuchten Träume der Domaingrabber, Suchmaschinenoptimierer und Webhoster, die mit solchen Endungen schnelles Geld machen wollen. Neben rechtlichen Fragen dürfte auch der Sinn und Zweck zweifelhaft sein, zumal sich viele User selbst mit bereits länger etablierten Endungen wie .info und .biz Domains schwer tun oder sie nicht mal kennen und gerade noch .com und .de unterscheiden können. Der ICANN soll an dieser Stelle keine Inkompetenz vorgeworfen werden (oder doch?!), aber anscheinend haben sie ihr eigenes, hierarchisch aufgebautes System nicht verstanden. Fazit: ohne Worte.

Nachdem der Super-Deal mit Yahoo! nun wohl entgültig vom Tisch ist, hat sich Microsoft nach eigenen Presseberichten nicht zum Ziel gesetzt, krampfhaft nach Alternativen zu suchen. So sei nach eigenen Angaben derzeit nicht mit einer Übernahmeflut von Internetunternehmen durch den Redmonder Konzern zu rechnen. Zwischenzeitlich gab es ja diverse Gerüchte zur kompletten Übernahme des Social Networks „Facebook“ (an dem Microsoft bereits mit 1,6% beteiligt ist) sowie dem Online-Zweig AOL des US-Medienkonzerns Time Warner. Es bleibt also weiter spannend, wie sich der schwere Gigant weiter in das Internetgeschäft drängen will!

Nun ist es also amtlich: Während Microsoft sich nun entgültig von einer Zusammenarbeit oder gar Übernahme von Yahoo! losgesagt hat, haben sich die beiden Großer der Suchmaschinen offenbar gefunden: Google und Yahoo! machen zukünftig gemeinsame Sache! Gemäß der getroffenen Vereinbarung zwischen Google und Yahoo! wird Yahoo! künftig bezahlte Werbung der Formate „AdSense for Search“ sowie „AdSense for Content“ in seine Such- ergebnisseiten einbinden, welche quasi als Ergänzung zu den eigenen Werbeeinblendungen gedacht ist. Diese Kooperation beschränkt sich momentan zwar nur auf den kanadischen und us-amerikanischen Wirkungsbereich, könnte sich aber auch schnell auf die restliche Welt ausweiten. Was versprichen sich die beiden Giganten davon? Alles lesen »

Wie der Eine oder Andere vielleicht schon gesehen hat, sind die Seiten des SEO-Handbuchs momentean relativ leer. Aber keine Sorge, wir haben unseren Dienst natürlich nicht eingestellt! Vielmehr wird derzeit unter Hochdruck an einer Optimierung des Contents und des Umpfanges zum Thema Suchmaschinenoptimierung gearbeitet. Bitte schauen Sie also in wenigen Tagen wieder vorbei, dann ist das SEO-Handbuch wieder für Sie da – davon unabhängig werden wir unseren weiterhin mit aktuellen Neuigkeiten rund um das Thema Suchmaschinen und Suchmaschinenoptimierung füttern!

© 2008-2025 - SEO-HANDBUCH.DE - SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg
SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg für u.a. die Region Suderburg, Bad Bevensen, Wittingen, Celle, Dannenberg, Salzwedel, Soltau und Lauenburg | Impressum | Datenschutzerklärung